A
A
Ihr Browser unterstützt die Vorlesefunktion nicht.
Ihr Browser unterstützt die Vorlesefunktion. Allerdings wurde keine deutsche Sprachausgabe gefunden.
- Verwaltungsservice
& Stadtinfo - Umwelt & Natur
- Freizeit, Bildung
& Soziales- Freizeiteinrichtungen
- Kinder, Jugend und Senioren
- Haus des Gastes und Kurparktreff
- Mehrzweckhallen
- Vereinswesen
- Schulen und Bildung
- Krankenhäuser
- Veranstaltungskalender
- Glaubensgemeinschaften
- Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen / Philippstein
- Evangelische Kirchengemeinde Leun / Tiefenbach
- Evangelische Kirchengemeinde Bonbaden / Schwalbach / Neukirchen
- Evangelische Kirchengemeinde Braunfels
- Höhenblick-Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche
- Katholische Kirchengemeinde Braunfels / Solms
- Bauen, Wohnen
& Stadtwerke - Wirtschaft & Gewerbe
Rund um unseren Wald

Der Braunfelser Wald hat eine Fläche von 1973 ha. Davon sind 14 ha als Altholzinseln und 20 ha als Urwaldzelle ausgewiesen. Als Altholzinseln bezeichnet man forstlich nicht genutzten Buchen-Altholzbestände. Die alten Bäume (> 140 Jahre) sind ideale Horststandorte für seltene und gefährdete Vogelarten. Aufgrund ihres Strukturreichtums besitzen Altholzinseln eine hohe Bedeutung für das Vorkommen von Grün- und Grauspechten, Hohltauben, Raufußkäuzen, Dohlen und Fledermäusen. Auch andere alt- und totholzbewohnende Pflanzen und Tiere (Käfer, Spinnen, Kurzflügler u.v.a.) profitieren von Altholzinseln.
Die Urwaldzelle ist ein als Naturschutzgebiet ausgewiesenes strukturreiches Buchenwaldgebiet mit zwei Naturhöhlen.Hier wird nicht durch Maßnahmen in die natürliche Entwicklung eingegriffen.
Das folgende Schaubild zeigt die Bestockung des gesamten Braunfelser Waldes:

Heinfried Obitz
Umwelt-, Naturschutz-, Jagd- und ForstangelegenheitenE-Mail: heinfried.obitz@braunfels.de
Tel.: (006442) 303-162
Roland Klemm
RevierförsterE-Mail: roland.klemm@forst.hessen.de
Tel.: Handy: 0160 4707421 / Festnetz: 06472-382