Stadtgeschichte
Braunfels ist eine Stadt, in der die Geschichte eine Gegenwart hat - schließlich ist es in Braunfels gelungen, den mittelalterlichen Charakter der Stadt bis heute zu bewahren. Das märchenhafte Schloss, die vielen ansehlichen Fachwerkhäuser, der Kurpark mit seinem jahrhundertealten Baumbestand, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Schönheiten der Braunfelser Stadtteile - die Liste ließe sich weiterführen.
Auf diesen Seiten wollen wir Sie über die Geschichte unserer Stadt informieren und Ihnen die vielen sehenswerten Orte in Wort und Bild vorstellen. Natürlich nimmt das über 750 Jahre alte Schloss - seinerzeit übrigens eine Burg - dabei eine besondere Stellung ein.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer "Zeitreise" durch das Braunfels der Vergangenheit!
A. Geschichtliche Entwicklung von Schloss und Stadt
- Das 18. Jahrhundert - "Hochgräfliche und Hochfürstliche Residenzstadt"
- Das 20. Jahrhundert - 1980 - 2000
B. Sonstige Daten und Fakten
Auswanderungen aus Braunfels
Eisenerzbergbau in Braunfels
- Grube Anna in Tiefenbach
- Grube Bohnenberg in Philippstein
- Grube Dickenloh in Tiefenbach
- Grube Eisenfeld bei Philippstein
- Grube Florentine bei Philippstein
- Grube Gloria bei Philippstein
- Grube Gutglück Braunfels / Tiefenbach
- Grube Klöserweide in Philippstein
- Grube Ottilie in Philippstein
- Grube Würgengel in Tiefenbach
- Die Braunfelser Ernstbahn
- Lindelbachbahn in Tiefenbach
- Zentralwerkstätte in Tiefenbach
"Dreißigjähriger Krieg"
Der Mühlengrund
Die Braunfelser Schultheißen
Die Braunfelser Bürgermeister
Die Braunfelser Ehrenbürger